Weiterbildung Äussere Haltung - Innere Haltung

Lerneinheiten: 25
Gebühr für Nichtmitglieder: 429,00 €
Gebühr für Mitglieder: 349,00 €
Hinweis zu Gebühren: reine Seminargebühr

Unser Tipp!

Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!


23.02.2024, Olsberg

Seminarnummer: 224125
Veranstaltungsort: Olsberg
Referenten: Monika Swoboda und Ulrike Grunert
Datum:
23.02.2024, 09:30 Uhr - 25.02.2024, 13:15 Uhr

Donnerstag ab 18:00 Uhr Möglichkeit zum Warm Up 

Status: freie Plätze
Jetzt anmelden

Jeder Mensch hat individuelle Stärken und aber auch Schwachstellen im Körper. Diese sind geprägt vom täglichen Leben mit wenig Bewegung, einer einseitigen Haltungsweise; oder Ereignisse wie Verletzungen oder Schmerzen. Schenken wir unserem Körper auf allen Ebenen Aufmerksamkeit, lernen wir unsere Stärken und Schwächen genauer kennen; sind vermehrt in der Lage, Ungleichgewichten angemessen zu begegnen und ein befriedigenderes Leben zu führen.Yoga regt dazu an, sich mit den Wahrnehmungen des eigenen Körpers zu beschäftigen. Das führt zu einer Vertiefung oder Verfeinerung der Körpererfahrung. Durch das Praktizieren von Yoga können wir unsere Prägungen und Muster klarer erkennen – und lernen, sie wohlwollender zu akzeptieren.Hinter jeder Form, jedem Konzept eines Asanas (Yogahaltung) entsteht eine bestimmte innere Energie. Damit in einem Asana das Gefühl nach Patanjali „sthira sukham asanam“ (die ideale Haltung ist stabil und leicht zugleich) entstehen kann, muss die Yogahaltung präzise angeleitet und eingenommen werden.

Die Verwendung von Hilfsmitteln, sanften Impulsen und Korrekturen durch Lehrende kann eine neue Orientierung geben. Durch Partnerübungen können Fehlhaltung deutlicher erfahren werden und angepasste Varianten des Asanas ausprobiert werden. Der soziale Aspekt von Geben und Nehmen wird deutlich. Das Annehmen von Hilfestellungen hilft dabei, die Kontrolle für eine überschaubare Zeit abzugeben, in der Haltung loszulassen. Das Geben von Hilfestellung schult den Umgang von Nähe und Distanz. Es kann auf beiden Seiten eine neue Bewusstheit für sich selbst gefördert werden. So wird die Erfahrung von innerer Kraft, Energie, Gelassenheit und dem eigenen So-Sein erlebbar. Gemeinsam werden wir Yogahaltungen aus allen Konzepten der Wirbelsäule üben – mit Achtsamkeit und Bewusstheit Hilfestellungen und Hilfsmittel im Üben einsetzen, dem Atem in den Asanas bewusst begegnen, so dass die Lebenskraft (prana) im Körper frei fließen kann – sich in allen Ebenen des Menschen Wohlspannung, aber auch Spannkraft einstellt. 

Teilen Sie diese Seite mit Ihren Bekannten:
nach oben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OpenStreetMap anzeigen