Weiterbildung Barfußgehen & Naturfitness
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
17.09.2022, Bad Lauterberg
Seminarnummer: | 222429 |
Veranstaltungsort: | Bad Lauterberg |
Referenten: | Burkhard Reinberg |
Datum: |
17.09.2022, 10:00 Uhr
- 18.09.2021, 16:30 Uhr
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
Bei dieser zweitägigen Fortbildung steht die natürliche Fitness - von Kopf bis Fuß im Fokus. Die praktischen Inhalte stehen hier klar im Vordergrund, wechseln sich aber auch mit theoretischen Anteilen ab. Es werden in dieser Fortbildung die gesundheitlichen Aspekte eines natürlichen Lebensstils genauer beleuchtet, wozu das Barfußgehen in der Natur ebenso gehört, wie eine gesunde und ausgewogene Lebensweise, und das völlig undogmatisch. Um z. B. bis ins hohe Alter fit uns mobil zu bleiben, sind u. a. gesunde Füße unabdingbar, das sagte bereits Gesundheits-Pfarrer Sebastian Kneipp vor über 100 Jahren. Es werden in dieser Fortbildung neben den sehr positiven Aspekten der holistischen Fußgesundheit diverse praktische Übungen u. a. aus der natürlichen, ganzheitlichen und funktionalen Bewegungslehre sowie sehr effektive Übungen aus dem Naturfitness-Training (z. B. Animal-Moves) praktiziert. Außerdem wird eine kleine Barfußwanderung (ca. 3 km Länge) in freier Natur durchgeführt (auch für Ungeübte geeignet). Des Weiteren wird die Fortbildung abgerundet mit einer Einführung in das Mentaltraining 2.0 (Sporthypnose). Hauptziel der Weiterbildung ist es aufzuzeigen, wie ein natürlicher, ganzheitlicher und aktiver Lebensstil, wozu eben auch das Barfußgehen in der Natur zählt, sich sehr positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken kann. 16 LE
Inhalte
- Einführung in die Anatomie des Fußes mit praktischen Beispielen und einfachen Übungen
- spezielle Fußgymnastik zur Mobilisierung der Fuß- und Beinmuskulatur (u. a. spezielles Faszientraining und Pede-Yoga)
- Evolutions-biomechanische Gangschule (Mittelfußgang-Technik)
- Einführung in die funktionale Bewegungslehre und das propriozeptive Training (Balancier- und Standübungen auf Airpads, Balken, Animal-Moves, etc.)
- Einführung in das SAK-Training (Sensomotorisch-akzentuiertes-Krafttraining) und in das IMM-Training (Imaginativ-muskuläres-Mentaltraining) sowie in das Naturfitness-Training
- spezielles Mental- und Entspannungstraining (Einführung in die Sporthypnose) - Barfußwanderung in der Natur
Zielgruppe
Bewegungsfachkräfte, Übungsleiter/-in im Bereich Bewegung, Gesundheitspädagoge/-in SKA mit Schwerpunkt Haltung und Bewegung, offen für Interessierte.