Weiterbildung Der Vereinsführerschein im Online-Format

Lerneinheiten: Siehe Termin
Gebühr für Nichtmitglieder: ab 30,00 €
Gebühr für Mitglieder: ab 20,00 €
Hinweis zu Gebühren: reine Seminargebühren, Einzelbuchung möglich: MG 20 €, NMG 30,00 €

Unser Tipp!

Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!


29.03.2023, Zoom Modul 4: Und dann ist ja noch die Sache mit dem Datenschutz…

Seminarnummer: 223903-4
Lerneinheiten: 2
Veranstaltungsort: Zoom
Referenten: Karl Bosch
Datum:
29.03.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Gebühr für Nichtmitglieder: 30,00 €
Gebühr für Mitglieder: 20,00 €

Inhalte:

- Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung
- Anforderungen an Vereine
- Verarbeitungsverzeichnis, Technisch-Organisatorische Maßnahmen…

Status: freie Plätze
Jetzt anmelden

19.04.2023, Zoom Modul 5: Die Mitgliederversammlung – Oberstes Organ des Vereins

Seminarnummer: 223903-5
Lerneinheiten: 2
Veranstaltungsort: Zoom
Referenten: Karl Bosch
Datum:
19.04.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Gebühr für Nichtmitglieder: 30,00 €
Gebühr für Mitglieder: 20,00 €

Inhalte:

- Rechtssicher vorbereiten und durchführen
- Moderation und Gesprächsleitung – Umgang mit „Störern“
- Wahlen und Satzungsänderungen rechtssicher durchführen

Status: freie Plätze
Jetzt anmelden

26.04.2023, Zoom Modul 6: Motivierte Mitglieder – Das wär‘s

Seminarnummer: 223903-6
Lerneinheiten: 2
Veranstaltungsort: Zoom
Referenten: Karl Bosch
Datum:
26.04.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Gebühr für Nichtmitglieder: 30,00 €
Gebühr für Mitglieder: 20,00 €

Inhalte:

- Wertschätzung und Anerkennung
- Motivationsmodell

Status: freie Plätze
Jetzt anmelden

03.05.2023, Zoom Modul 7: Vorstandsmitglieder dringend gesucht!

Seminarnummer: 223903-7
Lerneinheiten: 2
Veranstaltungsort: Zoom
Referenten: Karl Bosch
Datum:
03.05.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Gebühr für Nichtmitglieder: 30,00 €
Gebühr für Mitglieder: 20,00 €

Inhalte:

- Fordern, Fördern und Qualifizieren
- Jugend in den Vorstand
- Persönlichkeitstypen

Status: freie Plätze
Jetzt anmelden

10.05.2023, Zoom Modul 8: Man kann nicht nicht kommunizieren (Watzlawik)

Seminarnummer: 223903-8
Lerneinheiten: 2
Veranstaltungsort: Zoom
Referenten: Karl Bosch
Datum:
10.05.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Gebühr für Nichtmitglieder: 30,00 €
Gebühr für Mitglieder: 20,00 €

Inhalte:

- Die vier Ebenen der Kommunikation
- Aktives Zuhören
- Kommunikation und Informationsfluss im Verein

Status: freie Plätze
Jetzt anmelden

17.05.2023, Zoom Modul 9: Reden sollte man können

Seminarnummer: 223903-9
Lerneinheiten: 2
Veranstaltungsort: Zoom
Referenten: Karl Bosch
Datum:
17.05.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Gebühr für Nichtmitglieder: 30,00 €
Gebühr für Mitglieder: 20,00 €

Inhalte:

- Souverän und sicher sprechen vor Menschen
- Aufbau einer Rede – Die freie Rede
- Körpersprache und Lampenfieber

Status: freie Plätze
Jetzt anmelden

24.05.2023, Zoom Modul 10: Wenn es mal „menschelt“ im Verein

Seminarnummer: 223903-10
Lerneinheiten: 2
Veranstaltungsort: Zoom
Referenten: Karl Bosch
Datum:
24.05.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Gebühr für Nichtmitglieder: 30,00 €
Gebühr für Mitglieder: 20,00 €

Inhalte:

- Konflikte konstruktiv lösen - Mein Konfliktprofil
- Eskalationsmodell nach F. Glasl
- Das klärende Gespräch

Status: freie Plätze
Jetzt anmelden

Nach wie vor leisten Vereine einen wichtigen Beitrag zur Kultur einer Gesellschaft. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben und unterstützen den Staat in der Ausführung seiner Grundaufgaben. Auch in Zukunft werden Vereine dringend für die Gestaltung unserer Kultur gebraucht.
Vereine sehen sich aber großen Herausforderungen gegenüber. Über 80 % der Vereine haben Probleme, ihre Führungspositionen zu besetzen. Darüber hinaus stellen sich Fragen zur zukunfts- und mitgliederorientierten Vereinsgestaltung, Führung und Motivation, rechtlichen Aspekten und vielem mehr.
Dieses Online-Angebot bietet Vereinsvertretern die Möglichkeit, sich zukunftsgerecht aufzustellen und somit einen wichtigen Beitrag für unser kulturelles und gesellschaftliches Leben zu leisten. Ferner soll es den Teilnehmenden Sicherheit geben und Vorbehalte in Bezug auf die Übernahme eines Ehrenamtes nehmen.

Die einzelnen Module befassen sich jeweils mit einem speziellen Thema des Vereinsmanagements:

Modul 1: Vereinsvorstand – Was nun?

Modul 2: Vereinsrecht – „Mit einem Fuß im Gefängnis?“

Modul 3: Vereinssteuerrecht – Wege durch den „Dschungel“

Modul 4: Und dann ist ja noch die Sache mit dem Datenschutz…

Modul 5: Die Mitgliederversammlung – Oberstes Organ des Vereins

Modul 6: Motivierte Mitglieder – Das wär‘s

Modul 7: Vorstandsmitglieder dringend gesucht!

Modul 8: Man kann nicht nicht kommunizieren (Watzlawik)

Modul 9: Reden sollte man können

Modul 10: Wenn es mal „menschelt“ im Verein
 

Abschluss

Die Teilnehmer/-innen an allen Modulen erhalten am Ende als Teilnahmebescheinigung den „Vereinsführerschein“.
 

Teilen Sie diese Seite mit Ihren Bekannten:
nach oben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OpenStreetMap anzeigen