Die Shaolin-Methode zur Transformation der Sehnen
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
06.05.2023, Zoom
Seminarnummer: | 223212 |
Veranstaltungsort: | Zoom |
Referenten: | Dr. Ansgar Gerstner |
Datum: |
06.05.2023, 09:00 Uhr
- 07.05.2023, 16:00 Uhr
(Teil 2)
|
Status: | Anmeldung nicht möglich |
Die Shaolin-Methode zur Transformation der Sehnen Shaolin Yijinjing steht in der Tradition des Shaolin-Klosters. Wie man vom Namen her schon erahnen kann, geht es in dieser Bewegungsmethode zunächst einmal um den Bewegungsapparat, der durch viele Haltepositionen gestärkt und geschmeidiger gemacht wird. Auch die Gesamtkörperkoordination wird verbessert. Gleichzeitig reguliert diese Bewegungsmethode den Energiehaushalt im Körper und beruhigt und fokussiert damit auch den Geist – eine Aufgabe, der sowohl in der buddhistischen als auch in der daoistischen Tradition viel Beachtung geschenkt wird.
Abhängig von den eigenen Bedürfnissen lässt sich diese Methode mit mehr, aber auch mit weniger Körperspannung ausführen, sodass man den Anstrengungsgrad fließend regulieren kann. Das Shaolin-Yijinjing beinhaltet sowohl buddhistische als auch daoistische Elemente der Körperarbeit. In diesem Seminar konzentrieren wir uns mehr auf die sanfteren daoistischen Elemente dieser Bewegungsmethode, wodurch sie für einen größeren Personenkreis offensteht.
Hinweis
Es sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen notwendig. Auch bei einem durchschnittlichen Fitness- und Gesundheitszustand kann man sehr von dieser Methode profitieren.
Informationen zur Technik:
Unsere Online-Seminare werden über das Software-Tool "Zoom" abgehalten. Der Zugang erfolgt per Internetlink, der Ihnen vorab an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse von uns zugesendet wird. Wir empfehlen Ihnen, den virtuellen Raum einige Minuten vorher zu betreten. Sie erhalten zu Beginn des Online-Seminars eine kurze Einweisung in die wichtigsten Funktionen in Zoom.
Technische Systemvoraussetzungen:
- PC (Windows oder Mac) bzw. Tablet/Smartphone
- Download der Zoom-App (nach dem Klick auf den Veranstaltungslink)
- Verwendung eines aktuellen Browsers
- kabelgebundene Internetverbindung wird empfohlen