Ein gesunder/starker Rücken durch Nordic Walking
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
01.07.2023, Bad Wörishofen
Seminarnummer: | 223426 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Christian Gindhart |
Datum: |
01.07.2023, 10:00 Uhr
- 02.07.2023, 16:00 Uhr
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
Wirbelsäulenbeschwerden sind zu einer echten Volkskrankheit geworden: zunehmend mehr, und vor allem immer mehr junge Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Dabei ist ein Großteil dieser Probleme „hausgemacht“: Rückenbeschwerden sind in aller Regel zivilisationsbedingt und meist eine Folge des ausgeprägten Bewegungsmangels in unserem Alltag. Aus diesem Grund besteht die einzig sinnvolle Gegenmaßnahme darin, aktiv zu sein: Bewegung statt Schonung! Handeln, statt sich behandeln lassen! Nordic Walking eignet sich wie kaum eine andere Ausdauersportart, um neben Stoffwechsel und Herz-Kreislaufsystem eben auch den Rücken fit zu machen. Dieses Seminar möchte zeigen, wie Nordic Walking sinnvoll und effektiv im Rahmen der Prävention von Wirbelsäulenbeschwerden eingesetzt werden kann. Neben der Fähigkeit, eine individuell angepasste Lauf-Technik zu vermitteln, ist dazu auch ein grundlegendes Verständnis für Bau und Funktion der Wirbelsäule erforderlich („nur was ich verstehe, kann ich auch effektiv und engagiert umsetzen“).
Um die positiven Aspekte des Nordic Walking zu ergänzen und abzurunden, sollten Mobilisations-, Koordinations- und Kräftigungsübungen fester Bestandteil jeder Kurseinheit sein. Erst durch eine gezielte Auswahl der Übungen wird Nordic Walking zu einem idealen Programm gegen Rückenprobleme. Dieses Seminar zeigt, wie Sie einen derartigen Übungsteil konzipieren und gibt viele praktische Beispiele für ein effektives Trainingsprogramm.
Am zweiten Seminartag wird der Schwerpunkt auf dem Bereich des gesundheitsorientierten Koordinationstrainings liegen.
Inhalte
- Elemente der „Rückenschule“ im Nordic Walking
- Ursachen und Pathophysiologie von Wirbelsäulenbeschwerden
- Physiologische und Psychologische Aspekte des Schmerz-geschehens
- Wirkmechanismen des Nordic Walking innerhalb des Wirbelsäulensystems
- Berücksichtigung von Rückenbeschwerden bei der Erarbeitung einer individuell optimalen NW‑Technik
- Grundlagen eines gesundheitsorientierten Koordinationstrainings
- Gezielte Mobilisations-, Koordinations- und Stabilisationsübungen für die Wirbelsäule
- Selbsthilfe-Maßnahmen bei akuten Rückenschmerzen