Ausbildung Erlebnis-Wanderleiter/-in SKA Natur – Gesundheit – Kultur
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
12.05.2023, Bad Wörishofen
Seminarnummer: | 223405/223406 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Christian Gindhart |
Datum: |
12.05.2023, 13:30 Uhr
- 14.05.2023, 15:00 Uhr
(Modul I)
16.06.2023, 13:30 Uhr
- 18.06.2023, 15:00 Uhr
(Modul II)
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
Galt es früher als völlig ausreichend, Teilnehmer/-innen von geführten Wanderungen vor allem sicher durch die Landschaft zu führen, so wünschen sie sich heutzutage einen echten Mehrwert von ihrer Entscheidung sich einem „Profi“ anzuschließen. Als Erlebnis-Wanderleiter/-in SKA können Sie Ihren Teilnehmern/-innen die besuchte Region in möglichst vielfältigen Facetten nahebringen. Ob Kultur, Geschichte, Fauna & Flora, oder auch gesundheitliche Aspekte – durch die lebendige Vermittlung von unterschiedlichsten Informationen machen Sie die gemeinsame Unternehmung für Ihre Teilnehmer/-innen zu einem ganzheitlichen Erlebnis. 52 LE
Aufbau/Zeitumfang
Zwei Ausbildungsmodule (à 26 LE), jeweils an einem Wochenende von Freitag bis Sonntag; insgesamt 52 Lerneinheiten
Inhalte
- Grundfertigkeiten des Wanderleiters wie Führungslehre, Tourenplanung, Orientierung und Kartenkunde, Digitale Medien für Planung und Orientierung, Rechts- und Versicherungsfragen, etc.
- Einführung in die Natur- und Kulturkunde, Basiswissen Ökologie, Grundzüge von Fauna und Flora, Möglichkeiten der Informationsbeschaffung
- Gesundheitslehre wie gesundheitliche Aspekte und Wirkebenen des Wanderns, Kontraindikationen, Präventionsgedanken, allgemeine Trainingslehre und Grundlagen des Herz-Kreislauftrainings, Koordination, aktive Füße, Erleben mit allen Sinnen, Achtsamkeit, Ernährungslehre
Ausbildungsziel
Fachliche Befähigung zur Konzeption, Planung und kompetenten Leitung von erlebnisorientierten Wanderungen.
Abschluss
Die Ausbildung beinhaltet eine praktische Lehrprobe im zweiten Lehrgangsmodul mit Abgabe einer ausgearbeiteten Musterwanderung und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat und die Lizenz „Erlebnis-Wanderleiter/-in SKA“, die Sie berechtigen, selbstständig erlebnisorientierte Wanderungen mit Gruppen zu leiten.
Voraussetzungen
Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 LE, nicht älter als zwei Jahre) vor Abschluss der Ausbildung.
Gute körperliche Grundkonstitution mit praktischer Bewegungserfahrung. Im Rahmen der praktischen Ausbildung werden wir Lehrwanderungen mit bis zu 4 Stunden reiner Gehzeit und 200 m Höhenunterschied unternehmen.