Weiterbildung Erzählkunst vom Feinsten – Stimme und Ausdruck spielerisch verfeinern
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
24.04.2021, Bad Wörishofen
Seminarnummer: | 221341 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Simone Wanzek-Weber |
Datum: |
24.04.2021, 10:00 Uhr
- 25.04.2021, 16:30 Uhr
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die Erzählerfahrung haben. Besonders angesprochen sind diejenigen, die bereits die Ausbildung zur/m Märchenerzähler/-in abgeschlossen oder an den Seminaren Figurenerzähltheater oder Märchen – erzählen, erleben, deuten, teilgenommen haben. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Märchen „Der Teufel und seine Großmutter“. Dieses spannende, eher unbekannte Grimm-Märchen ist sowohl für Grundschulkinder als auch für Erwachsene hervorragend geeignet. Mit unterschiedlichen Methoden wird der Text/Inhalt veranlagt, wir fertigen kleine Erzähl-Requisiten zu diesem Märchen an und deuten einige Symbole, um aus einem tieferen Bezug zu dem Märchen ausdrucksstärker ins Erzählen zu kommen.
Die von Sabine Zweiniger eingebrachten theaterpädagogischen Elemente unterstützen dabei, die sehr unterschiedlichen Charaktere von Teufel/Drache, Großmutter u. a. durch Stimme, Körpersprache und Mimik nochmals lebendiger zum Ausdruck zu bringen.
Kleine Märchen-Entspannungsübungen, Singen und Tanzen zwischendurch, machen den Kopf für die Erzählarbeit frei. Ein Bunter Abend am Samstag, aus freiwilligen Beiträgen einiger Teilenehmer, bietet Raum, sich gegenseitig märchenhaft zu „beschenken“, regt zum Praxisaustausch an, bereichert und motiviert für die zukünftige künstlerische Arbeit mit dem Märchen. 20 LE
Zielgruppe
Märchenerzähler/-in oder Interessierte mit Erfahrung im Märchenerzählen