Weiterbildung Fastenleiter aktuell - neue Inspirationen für Fastenkurse

Lerneinheiten: 16
Gebühr für Nichtmitglieder: 240,00 €
Gebühr für Mitglieder: 199,00 €
Hinweis zu Gebühren: reine Seminargebühr

Unser Tipp!

Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!


10.11.2023, Bad Wörishofen

Seminarnummer: 223540
Veranstaltungsort: Bad Wörishofen
Referenten: Wolfgang Haas
Datum:
10.11.2023, 17:00 Uhr - 12.11.2023, 12:00 Uhr
Status: freie Plätze
Jetzt anmelden

Diese Weiterbildung für Kursleiter/-innen Fasten für Gesunde bietet die Möglichkeit, sich neue Ideen und Inspirationen für die Gestaltung eigener Fastenangebote zu holen sowie an den Erfahrungen der anderen zu partizipieren und fachlich auf dem Laufenden zu bleiben. 

Inhalte

  • Besondere Fastenverläufe

  • Analyse interessanter Fastenverläufe, die vor dem Hintergrund des aktuellen Wissens beleuchtet und kommentiert werden.

  • Rund ums Intervallfasten – Teil 1: Eine zusätzliche Option in der Krebsbehandlung?  
    Neu ist Intervallfasten in der Ernährungsmedizin nicht mehr, und als Lebenskonzept hat es den Alltag vieler Menschen längst erobert. Dennoch lernen wir ständig dazu. Interessanterweise beeinflusst das Fasten gesunde Zellen anders als Tumorzellen, weshalb das Kurzzeitfasten bei Krebstherapien eine wichtige zukünftige Option sein könnte. Welche Fakten sind hier für die Ernährungsberatung wichtig?
  • Rund ums Intervallfasten – Teil 2: Bessere Ergebnisse durch richtiges Timing?
    Welche Vorteile hat Intervallfasten im Einklang mit dem Biorhythmus? Die Form des 16/8-Kurzzeitfastens orientiert sich an den zirkadianen Rhythmen des Körpers. Auch das Darmmikrobiom spielt hierbei eine bedeutende Rolle.
  • Der „Bunt-ist-besser-Werkzeugkoffer“ für Fastenleiter/-innen
    Fastenveranstaltungen sollen für die Teilnehmer/-innen zu einem Erlebnis werden. Hier lernen Sie einen bunten Mix von kleinen, mit Bewegung verbundenen, spielerischen Gruppenaktionen kennen, mit denen Sie die Gruppendynamik und die gute Laune Ihrer Teilnehmer/-innen fördern können.
  • Neue Erkenntnisse aus der Autophagie- und Fastenforschung
  • Wir fassen aktuelles Wissen aus der Fastenforschung zusammen und betrachten Möglichkeiten der Umsetzung für die Fastenleitertätigkeit.
Teilen Sie diese Seite mit Ihren Bekannten:
nach oben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OpenStreetMap anzeigen