Lehrer/-in Hatha-Yoga-Lehrer/-in SKA
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
14.03.2024, Olsberg Beginn einer neuen Ausbildungsreihe 2024 (Einführungsseminar)
Seminarnummer: | 224108 |
Veranstaltungsort: | Olsberg |
Referenten: | Monika Swoboda, Karolin Baller und Team |
Datum: |
14.03.2024, 16:00 Uhr
- 17.03.2024, 12:30 Uhr
|
Gebühr für Nichtmitglieder: | 429,00 € |
Gebühr für Mitglieder: | 349,00 € |
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
Als jahrtausendealte indische Gesundheitslehre dient Yoga der Erhaltung und Wiederherstellung der körperlichen, seelischen und geistigen Gesundheit. Durch Körperhaltungen, Atemschulung, Entspannungs-, Konzentrations- und Stilleübungen begegnen Sie Stress, Hektik und Überforderung wirksam. Die Ausbildung richtet sich an Yoga-Praktizierende, die zukünftig fachlich kompetent Yoga-Gruppen anleiten und ein vertieftes Verständnis für ihren eigenen Yoga-Weg entwickeln wollen. Grundlage der berufsbegleitenden Ausbildung ist der Achtstufige Weg nach Patañjali. Die Auszubildenden werden während der Ausbildung mit den klassischen Traditionen des Hatha-Yoga vertraut gemacht.
Durch Teilnehmerzahlen von ca. 15 – 18 Personen ist eine eingehende individuelle Betreuung der Teilnehmer/-innen gewährleistet. Die Auszubildenden lernen in gleichbleibenden Klassenverbänden
Aufbau/Zeitumfang
Gesamtzeitraum vier Jahre, bestehend aus einem Einführungsseminar, acht einwöchigen Ausbildungsseminaren, vier viertägigen Ausbildungsseminaren sowie der Bearbeitung umfangreicher Hausaufgaben, Vertiefung der Theorie und Hausaufgabenbearbeitung auf digitalem Wege und Erstellung einer Abschlussarbeit.
Gebühr
Einführungsseminar: MG 349 €, NMG 429 €;
Ausbildungsgebühr: MG 6.775 €, NMG 8.130 € (Ratenzahlung)
zzgl. 158 € Abschlussprüfungsgebühr im letzten Ausbildungsseminar.
Darüber hinaus sind ca. 150 € für zusätzliche Literatur einzuplanen.
(reine Seminargebühr)
Inhalte
Gemäß den Rahmenrichtlinien der Europäischen Yoga Union (EYU):
- Yoga-Asanapraxis
- Gestaltlehre von Bewegung und Haltung im Hatha-Yoga
- Yoga-Philosophie
- Funktionelle Anatomie
- Psychologie und pädagogische Grundannahmen
- Bedeutung des Ayurveda im Yoga
- Kommunikation
- Einführung in die Kneippsche Lehre in Theorie und Praxis
Ausbildungsziele
Ziel ist es, die fachliche Befähigung zur kompetenten Leitung von Yoga-Gruppen zu erlangen, um selbstständig Kurse im Bereich der Gesundheitsförderung durchführen zu können. Sie verfügen nach Abschluss über das hierfür erforderliche medizinische, psychologische, philosophische und pädagogisch-didaktische Basiswissen, um einzelne Personen zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil anzuregen.
Abschluss
Mit Bestehen der Abschlussprüfung erwerben Sie den Titel „Hatha-Yoga-Lehrer/-in SKA“. Bewertet werden: Abschlussarbeit von 50 Seiten, eine 45-minütige Vorstellstunde, Asana-Praxis, das Wissen über ca. 30 Asanas und eine schriftliche Prüfung.
Voraussetzungen
Mindestens dreijährige eigene Yoga-Erfahrungen. Ernsthaftes Bemühen, die Unterrichtsinhalte während der Ausbildung zu verinnerlichen. Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 LE, nicht älter als zwei Jahre) vor Abschluss der Ausbildung.
Ort
Olsberg (Ausnahme: 8. + 9. Ausbildungsseminar Bad Wörishofen)