Weiterbildung Modul 12 – Supervision
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
09.12.2023, Bad Wörishofen
Seminarnummer: | 223264 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Christian de May |
Datum: |
09.12.2023, 10:00 Uhr
- 10.12.2023, 14:45 Uhr
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
Dieser Abschluss-Lehrgang verbindet alle einzelnen Lehrpfade und erlernten Techniken basierend auf dem indigenen traditionsreichen Heil und Körper Wissen. Es werden die klassischen Übungen mit modernen Erkenntnissen der Medizin und Bewegungslehre und neuen Grundformen des indigenen Heilyogas erlernt. Die einzelnen Positionen werden wie Perlen auf einer Kette über fließende Bewegungen (Shamanics) verbunden. Unser Atem (Kahuna-Technik) ist der Faden, der den Kern von Indian Balance® zusammenhält. Indian Balance® wird nicht nur gelehrt, sondern erlebt.
Die neuen Sequenzen und die dazu notwendige Konzentration ermöglichen eine Intensität, die in der eigenen Praxis oft nicht erreicht werden kann. Den „eigenen Gipfel erklimmen“ steht hier im Zentrum und soll den Blick auf die eigenen Stärken lenken!
Inhalte
- Abgabe einer schriftlichen Indian Balance® Stundenausarbeitung
- Eigene Präsentation einer Stundenphase
- Feedback, Supervision und Coaching durch den Ausbildungsleiter
- Neue Übungen: Shamanics im Energiefluss
- Kahuna Flow
- Die Gipfelerfahrung: Gemeinsamer Abschluss
Voraussetzung
Der Indian Balance® Master-Lehrgang ist für Teilnehmer/-innen, die alle Stufen und Module (Ausnahme: Modul 7 „Aponi Massage“) bereits erfolgreich absolviert haben. Erarbeitung eines Indian Balance® Stundenbilds (Einstieg – Hauptteil – Entspannung).
Abschluss
Zertifikat „Indian Balance® Master Instructor/-in“