Weiterbildung Ling Zhe – Qigong für die Zellen
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
09.06.2022, Bad Wörishofen
Seminarnummer: | 222220 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Ingrid Schmid-Bergmann |
Datum: |
09.06.2022, 17:00 Uhr
- 12.06.2022, 12:00 Uhr
|
Status: | Anmeldung nicht möglich |
Ling Zhe bedeutet so viel wie Samen oder Symbol. Es wird als Idee während der Übungen angewendet und soll im geistigen, aber auch im körperlichen Raum projiziert werden, um unser Qi aufzubauen und zu potenzieren. Qi umfasst in der chinesischen Vorstellung der inneren Alchemie drei Ebenen von Substanz oder Energie. Diese Drei-in-Einem werden auch die drei Schätze genannt, die drei Blumen, die drei Juwelen oder die drei Kräuter. Sie werden durch die Begriffe Jing – Qi – Shen ausgedrückt, und führen in den Bereich des Immateriellen. In der Qigong-Praxis, ebenso wie in der T’ai Chi Ch’uan-Praxis, durchläuft man immer wieder einen inneren Verfeinerungsprozess, der sich jeweils über diese drei Arten von Energie wahrnehmen lässt. Dies setzt eine intensiv gebildete Wahrnehmungsfähigkeit voraus. Diese Wahrnehmung der drei Schätze kann nur auf dem Boden unmittelbarer Erfahrung wachsen. Diese Erfahrung machen wir in den speziell dafür entwickelten Übungen.
Inhalte
- Einführung in Theorie des speziellen Qigongs
- Grundlage: Meditation – Imagination – Bewegung
- 8 Übungen des Ling Zhe Qigong
- Die praktische Arbeit mit dem Samen-Symbol des Ling Zhe
- Wahrnehmungsübungen
Voraussetzung
Übungserfahrung mit Qigong