Weiterbildung Ressourcenorientiert pflegen in der letzten Lebensphase Gesundheitsprävention für Pflegekräfte in der Altenpflege
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
Es ist derzeit noch kein nächster Termin veröffentlicht.
Als Pflegekraft in der Altenpflege selbst gesund und zufrieden zu bleiben, trotz hoher Belastungsfaktoren und schwieriger werdender Arbeitsbedingungen, ist eine große Herausforderung.
Um die ursprüngliche Motivation für den Beruf zu erhalten und dem eigenen Anspruch zu genügen, bedarf es einer hohen Professionalität und Selbstpflege. Eine besondere Herausforderung im Arbeitsalltag ist die Pflege und Begleitung sterbender Menschen.
Damit die letzte Lebensphase eines Menschen gut bewältigt werden kann, muss sie mit palliativ-pflegerischer und persönlicher Kompetenz bewusst begleitet und gestaltet werden. Dafür gibt es gerade im ganzheitlichen Gesundheitskonzept nach Kneipp viele Unterstützungsmöglichkeiten.
Inhalte
- Resilienzstärkung bei besonderen Belastungen
- Achtsames Respektieren der eigenen Grenzen
- Kommunikation mit Sterbenden und Angehörigen
- Rituale, die den Abschied begleiten
- Spirituelle Aspekte in der Sterbebegleitung
- Bewältigen eigener Ängste im Umgang mit dem Sterben
Zielgruppe
Pflegekräfte und Menschen, die ehrenamtlich sterbende Menschen begleiten