Trainer/-in Schmerzlinderungs-Trainer/-in SKA

Lerneinheiten: 48
Gebühr für Nichtmitglieder: 1.050,00 €
Gebühr für Mitglieder: 900,00 €
Hinweis zu Gebühren: Pro Seminar: MG 300 €, NMG 350 €, inklusive Prüfungsgebühr, reine Seminargebühr

Unser Tipp!

Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!

Es ist derzeit noch kein nächster Termin veröffentlicht.

Schmerzen, insbesondere chronische Schmerzen, sind eins der großen gesundheitlichen Probleme der Gegenwart. Sie beeinträchtigen massiv die Lebensqualität vieler Menschen (Schätzungen sprechen von 10 – 20 % der Bevölkerung in Deutschland). Auch weitreichende Folgeprobleme wie Medikamentenmissbrauch und -sucht, richten großen Schaden an.
Die Ausbildung „Schmerzlinderungs-Trainer/-in SKA“ soll zu einer qualifizierten Auseinandersetzung mit diesem Thema beitragen durch medizinische und psychologische Fundierung. Und sie soll die fachliche Kompetenz zu wirkungsvoller praktischer Arbeit auf diesem Gebiet verstärken für Personen, die in der Gesundheitsvorsorge oder klinisch z.B. in interdisziplinären Teams aktiv sind. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt der Ausbildung auf einem Verständnis von Schmerz als psychosomatischem, ganzheitlichem Geschehen, an dem körperliche Vorgänge der Physiologie und des Nervensystems genauso beteiligt sind, wie seelische Aspekte der Aufmerksamkeit, Bewertung und Stimmung sowie soziale Zusammenhänge, in denen Schmerzen eine Funktion haben können.
Eine solche Sicht auf den Schmerz eröffnet die Möglichkeit, den Schmerz auch auf mentalem Wege gezielt positiv zu beeinflussen und zu lindern, ergänzend zu Medikamenten oder manchmal sogar ganz ohne Medikamente. Eine Reihe klinisch bewährter Übungen zur Erweiterung der eigenen Fähigkeit, Schmerzen zu lindern und besser zu bewältigen, werden in diesem Kurs vermittelt. Sie bauen auf konstruktive Selbstbeobachtung und gute Entspannung und sie erweitern die Fähigkeiten, bildhafte Vorstellungen zu nützen (Visualisierung), inneren Abstand zu gewinnen und eventuelle seelische Bedeutungen besser zu verstehen.

Der Schmerzlinderungs-Trainer/-in SKA ist sinnvoll für Menschen, die

  • sich prophylaktisch Selbsthilfemöglichkeiten zur Schmerzlinderung aneignen möchten
  • bei medizinisch geklärten chronischen Schmerzen zusätzliche Selbsthilfe-Übungen kennenlernen und erproben wollen
  • in der Gesundheitsvorsorge qualifizierte Schmerzlinderungs-Kurse durchführen möchten
  • im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit im klinischen Bereich die Berechtigung und Möglichkeit haben, solche Schmerzlinderungstechniken einzusetzen, selbstständig (etwa als ärztliche, psychologische oder heilpraktische Psychotherapeuten) oder im Team unter fachlicher Kontrolle (etwa als spezialisierte Pflegekräfte).

Inhalte

  • Medizinisch fundiertes bio-psycho-soziales Verständnis von Schmerz
  • Formen, Ursachen und Einflussfaktoren von Schmerz
  • Möglichkeiten der Schmerzlinderung bei chronischem und chronifiziertem Schmerz
  • Verhaltensmedizinisch fundierte Selbstbeobachtung und Verstärker-Abbau
  • Spezielle Entspannungstechniken zur Schmerzlinderung
  • Klinische Techniken der Dissoziation, Visualisierung und des Reframings

Zielgruppe              

Personen mit Qualifikation in Stressbewältigung, Entspannungstraining u. ä., Tätige im Bereich Gesundheitsvorsorge, Beschäftigte im klinischen Bereich

Ziele/Abschluss       

Nach erfolgreichem Abschluss (Facharbeit, praktische Prüfung) erhalten die Teilnehmer das Zertifikat und die Lizenz „Schmerzlinderungs-Trainer/-in SKA, die zur selbstständigen Durchführung von Schmerzlinderungs-Trainings im Bereich der Gesundheitsvorsorge bzw. zu entsprechender qualifizierter Mitarbeit (ggf. unter Aufsicht) in medizinischen Einrichtungen berechtigen.

Voraussetzung            

Qualifikation und Erfahrung mit Entspannungstrainings oder Tätigkeit in der Gesundheitsvorsorge bzw. in einer klinischen Einrichtung.
Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 LE, nicht älter als zwei Jahre) vor Abschluss der Ausbildung.

Teilen Sie diese Seite mit Ihren Bekannten:
nach oben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OpenStreetMap anzeigen