Weiterbildung T’ai Chi Ch’uan Kurzform und Schwertform I
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
16.06.2021, Bad Wörishofen
Seminarnummer: | 221217 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Ingrid Schmid-Bergmann |
Datum: |
16.06.2021, 17:00 Uhr
- 20.06.2021, 12:00 Uhr
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
Die Kernformen der Ausbildung zum/zur T'ai Chi Ch'uan Kursleiter/-in und -Lehrer/-in sind die Kurzform, die Langform und die Schwertform des Yangstils nach Cheng-Man Ching und Yang Cheng Fu und Dr. Chi.
Wenn die Kurzform erlernt ist, oder auch davon unabhängig, ist eine weitere Form wichtig, die zum eigenen Üben und zur Qi-Entwicklung des Einzelnen einen wesentlichen Beitrag leisten kann ... die Schwertform nach Dr. Chi.
Durch grundlegende Übungen der T‘ai Chi Ch’uan-Schwertform lernen wir den Umgang mit unserer Lebensenergie. Innere Ruhe bei langsamen, fließenden, mit Bewusstheit und Atmung koordinierten Bewegungen helfen uns zu entspannen, den eigenen Rhythmus zu finden und die innere Lebensenergie zu aktivieren, zu pflegen und zu stabilisieren, was wesentlich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Inhalte
- Energiearbeit im T’ai Chi Ch’uan und in Teil 1 der Schwertform nach Dr. Chi mit Übergang zu Teil 2
- Hara- und Leibübungen mit und ohne Schwert, um ein besseres Verständnis der Arbeit mit dem Schwert einzuüben
- Augenübungen
- Partnerarbeit und Anwendungen
- Erlernen der Übungen:
- Das innere Feuer heben
- Dantien und das Haus des Feuers öffnen
- Das Qi zum Himmel führen, zur Erde leiten
- Auf den Tiger schießen
- Das Feuer anfachen
- Den Himmel ins "Meer des Qi" ziehen
- Den Wind fangen
- Drachen und Tiger bringen den Himmel zur Erde
Voraussetzung
Übungserfahrung mit T’ai Chi Ch‘uan