Weiterbildung T’ai Chi Ch’uan-Partnerübungen Schritt für Schritt Spürende Hände und 8 Scheiben-Methode
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
30.11.2023, Bad Wörishofen
Seminarnummer: | 223219 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Christian Auerbach |
Datum: |
30.11.2023, 16:00 Uhr
- 03.12.2023, 12:00 Uhr
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
In den Partnerübungen im T’ai Chi Ch’uan werden traditionell 25 verschiedene Kräfte („JIN“) eingeübt, ausgehend von sehr weichen spürenden Qualitäten. Wir werden die ersten 5 Kräfte, die "Spürenden Hände (Jue Shou)" Schritt für Schritt erarbeiten: Haften, Zuhören, Verstehen, Aufnehmen und Ausgleichen.
Dadurch werden die Bewegungen und Berührungen lebendiger, das Gespür füreinander und die gegenseitige Unterstützung beim Lernen wächst. Diese inneren Qualitäten übertragen wir dann auf die „8-Scheiben-Methode (Ba Pan Jia Zi Dingbu Tui Shou)“, die klassische Push Hands-Einstiegsübung des Yang-Stiles.
T’ai Chi Ch’uan-Push Hands ist so kein Gegeneinander, sondern führt zu einem heilsamen und angenehmen Kontakt. Insofern ist es auch für Qigong-Lehrende und -Übende interessant und bietet für Akupressur und Massage wertvolle Hilfestellungen.
Inhalte
- Spürende Hände (Jue Shou)
- 8 Scheiben Methode (Ba Pan Jia Zi Dingbu Tui Shou)
- 5 Words of Self Composure
- Stille Übung (Jing Gong), Üben mit Vorstellungskraft (Yi Qigong)
- Entwicklung von stimmiger Haltung und Bewegung
- Schlüsselpunkte von Körperstruktur und Kontakt
- Verhältnis Bewusstsein und Körper
- Qigong- und T’ai Chi Ch’uan-Theorie und Methodik
- westliche Modelle als Verständnishilfe (Polyvagaltheorie, myofasziales Modell, Hirnforschung, Salutogenese / Resilienz, Sensorische Integration)
Voraussetzung
Erfahrung mit T’ai Chi Ch’uan oder Qigong (mind. 3 Jahre)