Weiterbildung T‘ai Chi Ch‘uan und die Alexandertechnik
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
13.07.2023, Bad Wörishofen
Seminarnummer: | 223217 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Axel Klugmann |
Datum: |
13.07.2023, 15:00 Uhr
- 16.07.2023, 13:00 Uhr
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
T‘ai Chi Ch‘uan und Alexandertechnik – diese beiden unterschiedlichen Traditionen werden sich hier ergänzen. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte F.M. Alexander seine ganzheitliche, körperorientierte Methode, die unter anderem hilft, eine innere und äußere Aufgerichtetheit und Balance zu finden. Wichtiges Element der Alexandertechnik ist das „Nicht-Tun“, also das Lassen, das Loslassen, das Entspannen – ähnlich wie im T‘ai Chi Ch‘uan. Damit und mit weiteren klaren und einfachen Prinzipien wird ein müheloseres Zusammenspiel unserer Körpersegmente angeregt. Mithilfe der Alexandertechnik gelingt es, meist unbewusste körperliche Gewohnheiten besser wahrzunehmen, einzuschätzen, ungünstige Bewegungsgewohnheiten zu stoppen und durch stimmigere Bewegungsanteile zu ersetzen. Die Alexandertechnik-Prinzipien können in jegliche Art von Bewegung einbezogen werden. Präsenz und Leichtigkeit entsteht in unserer Bewegungsweise. Im Seminar machen wir uns mit der Vorgehensweise der Alexandertechnik vertraut und integrieren deren Elemente ins T‘ai Chi Ch‘uan und Qigong. Die Alexandertechnik hilft hier, die Qualität der Bewegungsweise zu verfeinern und zu verbessern. Wir experimentieren mit T‘ai Chi Ch’uan Sequenzen aus der Kurzform nach Cheng Man Ch‘ing, mit Vor-, Lockerungs- und Partnerübungen aus dem T‘ai Chi Ch‘uan sowie mit Qigong-Übungen.
Inhalte
- Grundlagen der Alexandertechnik sowie methodisches Arbeiten damit
- Verbindung der Alexandertechnik zum T‘ai Chi Ch‘uan und zum Qigong
- Umsetzung der Alexandertechnik-Prinzipien an
- Wahrnehmungsübungen
- Alltagsbewegungen
- Sequenzen der T‘ai Chi Ch‘uan Kurzform
- T‘ai Chi Ch‘uan Lockerungsübungen
- einfachen T‘ai Chi Ch‘uan Partnerübungen
- Qigong-Übungen
Voraussetzung
Kenntnisse der T‘ai Chi Ch‘uan-Kurzform, Teil 1