Kursleiter/-in Tanzleiter/-in für Tanzen im Sitzen In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Seniorentanz e.V. (BVST)
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
13.03.2021, Bad Wörishofen Baustein 2: Aufbaulehrgang I
Seminarnummer: | 220409-C |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Dagmar Stadelmeyer, Ursula Wohnhaas |
Datum: |
13.03.2021, 10:30 Uhr
- 14.03.2021, 17:00 Uhr
|
Gebühr für Nichtmitglieder: | 276,90 € |
Gebühr für Mitglieder: | 241,90 € |
Baustein 2: Aufbaulehrgang I Zeitumfang/Voraussetzungen Der Aufbaulehrgang I (16 Lerneinheiten) ist der 2. Baustein der 3-stufigen Ausbildung zum/zur Seniorentanzleiter/-in des Bundesverband Seniorentanz e.V. (BVST e.V.). Voraussetzung hierzu ist die Teilnahme am Baustein 1, die Mitgliedschaft im BVST und der Nachweis über die erforderliche Praxis (mind. 12 LE) z.B. über die Weiterbildung Praxistag Tanzen im Sitzen (Seminar-Nr. 219416) Inhalte Baustein 2 - Weitere exemplarische Tänze im Sitzen |
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
12.06.2021, Bad Wörishofen Baustein 1: Basislehrgang
Seminarnummer: | 221409 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Dagmar Stadelmeyer, Ursula Wohnhaas |
Datum: |
12.06.2021, 10:30 Uhr
- 13.06.2021, 17:00 Uhr
|
Gebühr für Nichtmitglieder: | 292,80 € |
Gebühr für Mitglieder: | 262,80 € |
Baustein 1 / Basislehrgang Zeitumfang Inhalte Baustein 1
|
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
03.07.2021, Bad Wörishofen Baustein 3: Aufbaulehrgang II
Seminarnummer: | 221400-C |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Dagmar Stadelmeyer, Ursula Wohnhaas |
Datum: |
03.07.2021, 10:30 Uhr
- 04.07.2021, 17:00 Uhr
|
Gebühr für Nichtmitglieder: | 295,00 € |
Gebühr für Mitglieder: | 260,00 € |
Baustein 3 /Aufbaulehrgang II Zeitumfang / Voraussetzungen Baustein 3 ist der letzte Abschnitt der dreistufigen Ausbildung zur Tanzleiterin/ zum Tanzleiter für Tanzen im Sitzen und schließt mit dem Zertifikat ab. Er umfasst auch 16 LE (Lerneinheiten). Voraussetzungen sind die Teilnahme am Baustein 2 und die Mitgliedschaft im BVST e.V.
Inhalte Baustein 3 -Weitere exemplarische Tänze im Sitzen -Vertiefung der Didaktik und Methodik -Psychosoziale Veränderungen im Alter -Erstellung eines Stundenbildes -Tanzansagen der Teilnehmer/-innen |
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
20.11.2021, Bad Wörishofen Baustein 2: Aufbaulehrgang I
Seminarnummer: | 221410 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Dagmar Stadelmeyer, Ursula Wohnhaas |
Datum: |
20.11.2021, 10:30 Uhr
- 21.11.2021, 17:00 Uhr
|
Gebühr für Nichtmitglieder: | 281,90 € |
Gebühr für Mitglieder: | 251,90 € |
Baustein 2: Aufbaulehrgang I Zeitumfang/Voraussetzungen Der Aufbaulehrgang I (16 Lerneinheiten) ist der 2. Baustein der 3-stufigen Ausbildung zum/zur Seniorentanzleiter/-in des Bundesverband Seniorentanz e.V. (BVST e.V.). Voraussetzung hierzu ist die Teilnahme am Baustein 1, die Mitgliedschaft im BVST und der Nachweis über die erforderliche Praxis (mind. 12 LE) z.B. über die Weiterbildung Praxistag Tanzen im Sitzen (Seminar-Nr. 219416) Inhalte Baustein 2 - Weitere exemplarische Tänze im Sitzen |
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
05.03.2022, Bad Wörishofen Baustein 3: Aufbaulehrgang II
Seminarnummer: | 222400 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Dagmar Stadelmeyer, Ursula Wohnhaas |
Datum: |
05.03.2022, 10:30 Uhr
- 06.03.2022, 17:00 Uhr
|
Gebühr für Nichtmitglieder: | 300,00 € |
Gebühr für Mitglieder: | 270,00 € |
Baustein 3 /Aufbaulehrgang II Zeitumfang / Voraussetzungen Baustein 3 ist der letzte Abschnitt der dreistufigen Ausbildung zur Tanzleiterin/ zum Tanzleiter für Tanzen im Sitzen und schließt mit dem Zertifikat ab. Er umfasst auch 16 LE (Lerneinheiten). Voraussetzungen sind die Teilnahme am Baustein 2 und die Mitgliedschaft im BVST e.V.
Inhalte Baustein 3 -Weitere exemplarische Tänze im Sitzen -Vertiefung der Didaktik und Methodik -Psychosoziale Veränderungen im Alter -Erstellung eines Stundenbildes -Tanzansagen der Teilnehmer/-innen |
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Seniorentanz e.V. (BVST)
Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die speziell auf die körperlichen, psychischen und sozialen Gegebenheiten älterer Menschen abgestimmt ist. Sie bietet die Möglichkeit, auch jene Menschen mit Körper, Geist und Seele zu aktivieren, die in ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind.
Kreislauf, Beweglichkeit, Konzentrations-, Koordinations- und Reaktionsfähigkeit werden gefördert und Sturzprophylaxe spielerisch geübt. Schwungvolle Musik, gemeinsamer Spaß und Lachen wirken in einer Gruppe verbindend.
Zielgruppe
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen, die für die soziale Betreuung der Bewohner zuständig sind. Betreuer/-innen für Menschen mit Behinderungen. Leiter/-innen von Seniorengruppen
Ausbildungsziele
Fachliche Befähigung zur kompetenten Leitung einer Gruppe für Tanzen im Sitzen. Der Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen wird gelernt.