Durch Hatha-Yoga (Yogasana) stressfrei und entspannt dem Alltag begegnen Einweisung ins Präventionsprogramm (ZPP)
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
29.10.2023, Bad Wörishofen / Hybrid
Seminarnummer: | 223134 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen / Hybrid |
Referenten: | Kristina Weiss |
Datum: |
29.10.2023, 09:30 Uhr
- 17:00 Uhr
|
Achtung: verschobener Termin! Sie haben die Möglichkeit vor Ort in Präsenz in Bad Wörishofen oder online teilzunehmen. |
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
Aktuell geben ca. 60 % deutscher Frauen und Männer an unter Stress zu stehen. Vor diesem Hintergrund wird der Bedarf deutlich, Stresskompetenzen im Sinne der Primärprävention zu fördern. Ein Hatha-Yoga-Kurs kann Menschen helfen, den krankmachenden Stressfaktoren zu begegnen.
Die Zentrale Prüfstelle Prävention prüft bundesweit einheitlich und kassenübergreifend, ob Kursanbietende qualifiziert sind und ein Präventionskurs den gesetzlichen Vorgaben entspricht und somit Kursteilnehmende eine Erstattung von ihrer Krankenkasse erhalten können.
Um kursleitenden Yoga-Lehrer/innen den Weg der Zertifizierung zu vereinfachen und diesen ein qualitativ hochwertiges Kurskonzept zur Verfügung zu stellen, wurde das aus 12 Einheiten (à 90 Minuten) bestehende Präventionsprogramm Durch Hatha-Yoga (Yogasana) stressfrei und entspannt dem Alltag begegnen entwickelt.
Dieses entspricht den Vorgaben des aktuellen Leitfaden Prävention "Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20, 20 a und 20 b SGB V" und wurde von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen durch die Zentrale Prüfstelle Prävention für das Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung (palliativ-regeneratives Stressmanagement)" zertifiziert (Konzept-ID: 20200924-V15959).
Um für die Durchführung des Programms zertifiziert zu werden, müssen Yoga-Lehrende, neben der zu besuchenden Einweisung ins Kurskonzept, die Vorgaben hinsichtlich der benötigten Qualifikationen als Yoga-Kursleitende erfüllen (siehe Leitfaden Prävention) bzw. diesbezüglich Bestandsschutz genießen oder von der Übergangsregelung betroffen sein.
Ihre Vorteile:
- Übernahme eines praxiserprobten, qualitativ hochwertigen Kurskonzepts
- Zeitersparnis im Zertifizierungsprozess
- Umsetzung konkreter Konzeptbausteine
- Detaillierte Stundenbilder
- Fertiges Teilnehmer-Handout inkl. Bebilderung