Lehrer/-in Yogasana-Yoga-Lehrer/-in SKA®
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
23.11.2023, Bad Wörishofen Beginn einer neuen Ausbildungsreihe 2023 (Einführungsseminar)
Seminarnummer: | 223100 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Barbara Weiss, Karin Zugck, Dr. Linnéa Roth |
Datum: |
23.11.2023, 14:00 Uhr
- 26.11.2023, 13:30 Uhr
|
Ausbildungsgebühr: MG 6.975 €, NMG 8.370 € (Ratenzahlung mtl.) |
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
Fernlehrgang Yoga
"Wenn ich Yoga ausübe, bin ich Philosoph. Wenn ich lehre, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich vorführe, bin ich Künstler." B.K.S. Iyengar. Dieser berufsbegleitende Fernkurs richtet sich an Menschen, die regelmäßig Yoga praktizieren und die sich vertiefend mit seiner Philosophie und überlieferten Yoga-Technik auseinandersetzen möchten. Als Yogasana-Yoga-Lehrer/-in® können Sie in Kneipp-Vereinen, in Einrichtungen des Bildungs- und Gesundheitswesens oder als Selbstständige/r professionell Yoga unterrichten.
Alle im Fernlehrgang unterrichtenden Asana-Dozenten sind Yoga-Lehrer/-innen mit mehrjähriger Unterrichtserfahrung. Durch regelmäßige Weiterbildungen bei international anerkannten IYENGAR®-Yoga-Lehrer/-innen und z.T. mehrmaligen Aufenthalten am RIMY-Institut in Pune, Indien, steht das Asana-Ausbildungsteam für eine fundierte und qualifizierte Ausbildung. Auch die Theorie-Dozenten/-innen unterrichten oder praktizieren Yoga in dieser Tradition.
Aufbauend auf dieser Praxis haben wir aufgrund unserer Erfahrungen im Sinne einer lebendigen Auseinandersetzung mit Yoga unser Ausbildungskonzept weiterentwickelt. Ein besonderes Merkmal sind die praxisorientierte und individuelle Förderung und Beratung der Teilnehmer/-innen.
Aufbau/Zeitumfang
Gesamtzeitraum vier Jahre (800 LE), bestehend aus einem Einführungsseminar (30 LE), acht achttägigen Präsenzphasen (zwei pro Jahr à 80 LE) sowie der Bearbeitung der Lehrbriefe in häuslicher Arbeit. In der fünften Präsenzphase findet eine Zwischenprüfung (praktisch und schriftlich) statt.
Inhalte
Gemäß den Rahmenrichtlinien der Europäischen Yoga Union (EYU)
- Asana- und Pranayama-Praxis, detailliert und präzise in der Ausrichtung
- Anatomie und Physiologie
- Einführung in die Yoga-Philosophie und Yoga-Geschichte
- Psychologie, Kommunikation und Psychosomatik
- Pädagogik, Methodik und Didaktik
- Einführung in die Meditation
- Yoga für verschiedene Zielgruppen
- Gemeinsamkeiten von Kneipp- und Yoga-Lehre
Ausbildungsziele
Fachliche Befähigung zur kompetenten Leitung von Yoga-Gruppen, um selbstständig Kurse im Bereich der Gesundheitsförderung durchführen zu können. Über das hierfür erforderliche medizinische, psychologische, philosophische und pädagogisch-didaktische Basiswissen verfügen. Einzelne Personen zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil anregen.
Abschluss
Mit Bestehen der Abschlussprüfung erwerben Sie das Zertifikat mit dem Titel „Yogasana-Yoga-Lehrer/-in SKA®“. Bewertet werden: Projektbericht, 30-minütige Vorstellstunde, Asana-Praxis (39 Asanas) und schriftliche Prüfung.
Voraussetzungen
Mindestens dreijährige nachzuweisende eigene Yoga-Erfahrung in Yogasana-Yoga und regelmäßige Praxis. Nachweis eines Erste-Hilfe- Kurses (mind. 9 LE, nicht älter als zwei Jahre) vor Abschluss der Ausbildung.