Weiterbildung Essbare Wildpflanzen im Sommer – kennen lernen, sammeln, genießen
Dieses Seminar will zu einem sicheren und selbstverständlichen Umgang mit essbaren Wildpflanzen verhelfen. Wir wollen essbare Wildpflanzen an ihrem Naturstandort kennen lernen, in ihrem Umfeld bewerten und versuchen, ein Gespür dafür zubekommen, wo und in welcher Gesellschaft eine Pflanzenart sich wohlfühlt. Auch die giftigen Pflanzen werden wir betrachten und ihre Eigenheiten kennen lernen.
Ein langsames Herantasten an den Geschmack der essbaren und gesundheitsfördernden Pflanzen und Tipps für Verwendungsmöglichkeiten gehören dazu. Es gibt Empfehlungen für die Verwendung in der Küche, wobei der Schwerpunkt auf Zubereitungen in roher Form liegt, weil die Wildpflanzen so ihre volle Wirkung entfalten können.
Wie der Verzehr essbarer Wildpflanzen in den Alltag verschiedener Lebens- und Familiensituationen integriert werden kann, wird anhand köstlicher kulinarischer Zubereitungen gezeigt.
Inhalte
- Kennen lernen der Wildpflanzen in der Theorie und in der Praxis (Exkursion in die Natur)
- Wo und wie sammeln?
- Erkennen von Giftpflanzen und Maßnahmen, um Vergiftungen vorzubeugen
- Geschmacksschule und Kulinarisches in der Natur und erste Versuche in der Küche
- Überblick: Wildpflanzen im Jahreslauf
- Essbare Wildpflanzen im Sommer, Blütenpracht und Sommerfrüchte
- Einbeziehen von Wildpflanzen in den Alltag und in die Familie
- Wildpflanzen für Kinder, essbare Wildpflanzen bei Wetterfühligkeit
- Ausführliche Literaturempfehlungen
Uhrzeiten
Beginn: Freitag 17 Uhr
Ende: Sonntag 12 Uhr
- Bad Wörishofen
- Dr. Christine Volm