Durch Hatha-Yoga (Yogasana) stressfrei und entspannt dem Alltag begegnen erleben
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
16.10.2024, Zoom
Seminarnummer: | 224120 |
Veranstaltungsort: | Zoom |
Referenten: | Kristina Weiss |
Datum: |
16.10.2024
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
In einer Welt, in der ca. 60 % der deutschen Bevölkerung angibt,unter Stress zu leiden, ist der Bedarf an Stressbewältigung und Entspannung durch primäre Prävention offensichtlich. Ein Hatha-Yoga-Kurs kann dazu beitragen, stressbedingte Gesundheitsprobleme zu bewältigen. Um Yogalehrern den Zertifizierungsweg zu erleichtern und ihnen ein qualitativ hochwertiges Kurskonzept zur Verfügung zu stellen, wurde dieses Einweisungsprogramm konzipiert: „Durch Hatha-Yoga (Yogasana) stressfrei und entspannt dem Alltag begegnen“an. Dieses Programm besteht aus 12 Einheiten à 90 Minuten und erfüllt die Anforderungen des aktuellen Leitfadens Prävention „Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20, 20 a und 20 b SGB V“. Es wurde von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen durch die Zentrale Prüfstelle Prävention für das Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung (palliativregeneratives Stressmanagement)“ zertifiziert (Konzept-ID: KOST-XXM2B2) und hat das Qualitätssiegel des Deutschen Sportbundes (Sport Pro Gesundheit). Teilnehmer unseres Kurses erhalten alle erforderlichen Stundenbilder, um sich so problemlos bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention anmelden zu können. Dies spart ihnen Zeit und Ressourcen, da
sie eine einfach zu befolgende Anleitung und ein fertiges Curriculum erhalten. Dadurch haben sie die Gewissheit, dass ihr Kurs den gesetzlichen Anforderungen entspricht und sie eine Erstattung durch die Krankenkassen erhalten können.
HINWEIS
Um das Programm zertifiziert durchzuführen, müssen Yoga-Lehrer nicht nur die Einweisung in das Kurskonzept absolvieren, sondern auch die erforderlichen Qualifikationen als Yoga-Kursleiter erfüllen (siehe Leitfaden Prävention) bzw. hierfür einen Bestandsschutz haben.