Kursleiter/-in Kursleiter/-in Nordic Walking SKA
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
08.06.2023, Bad Wörishofen
Seminarnummer: | 223408 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Carlo Finzer |
Datum: |
08.06.2023, 10:00 Uhr
- 11.06.2023, 16:00 Uhr
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
Noch nie war Nordic Walking als ein „Breitbandtonikum für Psyche und Seele“, so wichtig wie in der heutigen Zeit. Nicht nur die Pandemie und Alltagssorgen, führen zu depressiven Erkrankungen und körperlichen Inaktivität, sondern auch unser gesamtes gesellschaftliches Verhalten führt laut der WHO zu muskulären Dysbalancen, Schwächung des Immunsystem und den Risikofaktoren wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck oder Diabetes
Mit Nordic Walking heraus aus der Bewegungsarmut, die Muskeln wieder kräftigen, Ausdauer steigern, Konzentration verbessern, Stresstoleranz erhöhen und Abwehrkräfte mobilisieren.
Mit kleinen Atemübungen bietet gerade für Menschen mit Long-Covid, ein leichtes Nordic Walking (an die persönliche Leistungsfähigkeit angepasst) eine gute Möglichkeit wieder leistungsfähiger zu werden.
Inhalte:
- Gesundheitsaspekte/Trainingseffekte
- Vorteile von Nordic Walking für Kinder und Erwachsene, auch mit dem Blick auf die Pandemie und deren psychischen Folgen
- Grundlagen des herzfrequenzkontrollierten Trainings in Theorie und Praxis
- Methodik und Trainingsprinzipien
- Marketing und Organisation einer Nordic Walking-Gruppe
- Einsatz der Nordic Walking-Stöcke
- Lauftechnik: Grundtechnik, Schrittvarianten
- Materialkunde/Ausrüstung/Erste Hilfe
- Gestaltung einer Trainingseinheit: Stretching, Kräftigung und Mobilisation
- Gymnastik für Nordic Walking, Spiele und Beweglichkeit
- Atemtechniken für Menschen mit Long-Covid
- Nordic Walking Mental-Training „Naturbaden“
- Technik-Analyse per Videoaufzeichnung
Aufbau/Zeitumfang
Viertägiges Ausbildungsseminar à 40 LE
Ausbildungsziele
Fachliche Befähigung zur kompetenten Leitung von Nordic Walking-Gruppen, um selbstständig Kurse im Bereich der Gesundheitsförderung durchführen zu können.
Zielgruppe
Offen für alle bewegungsinteressierten Menschen
Voraussetzung
Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als zwei Jahre) vor Abschluss der Ausbildung.
Gute körperliche Grundkonstitution mit praktischer Bewegungserfahrung.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Ausbildungsseminars im Umfang von insgesamt 40 LE und der praktischen Lehrprobe erhalten Sie das Zertifikat und die Lizenz „Kursleiter/-in Nordic Walking