Kursleiter/-in Kursleiter/-in Nordic Walking SKA
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
Es ist derzeit noch kein nächster Termin veröffentlicht.
Nordic Walking ist eine gesundheitsfördernde Ausdauersportart mit Nordic Walking Stöcken. Es ist ebenso wenig eine Weiterentwicklung von Walking, wie es eine Modifikation von Skilanglauf ist. Es enthält Elemente aus beiden Sportarten und dies richtig zu kombinieren, bedarf einiger Übung. Nur durch eine gezielte Anleitung durch qualifizierte Kursleiter/-innen können Erfolge wie das Erlernen der Nordic-Walking-Technik, Gewichtsabnahme sowie Verbesserung der Kondition und Ausdauerleistung erreicht werden.
Aufbau/Zeitumfang
Viertägiges Ausbildungsseminar à 40 LE
Inhalte
■ Geschichte des Nordic Walking
■ Gesundheitsaspekte/Trainingseffekte
■ Vorteile von Nordic Walking
■ Grundlagen des herzfrequenzkontrollierten Trainings in Theorie und Praxis
■ Methodik und Trainingsprinzipien
■ Marketing und Organisation einer Nordic Walking-Gruppe
■ Einsatz der Nordic Walking-Stöcke
■ Lauftechnik: Grundtechnik, Schrittvarianten
■ Materialkunde/Ausrüstung/Erste Hilfe
■ Gestaltung einer Trainingseinheit: Stretching, Kräftigung und Mobilisation
■ Gymnastik für Nordic Walking, Spiele und Beweglichkeit
■ Zielgruppen
■ Technik-Analyse per Videoaufzeichnung
Ausbildungsziele
Fachliche Befähigung zur kompetenten Leitung von Nordic Walking-Gruppen, um selbstständig Kurse im Bereich der Gesundheitsförderung durchführen zu können.
Zielgruppe
Offen für alle bewegungsinteressierten Menschen
Voraussetzung
Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als zwei Jahre) vor Abschluss der Ausbildung.
Gute körperliche Grundkonstitution mit praktischer Bewegungserfahrung.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Ausbildungsseminars im Umfang von insgesamt 40 LE und der praktischen Lehrprobe erhalten Sie das Zertifikat und die Lizenz „Kursleiter/-in Nordic Walking SKA“.