Übungsleiter/-in Übungsleiter/-in T'ai Chi Ch'uan SKA
Unser Tipp!
Seminarversicherung abschließen, z.B. bei der HanseMerkur Versicherung!
10.07.2022, Bad Wörishofen 6. Ausbildungsseminar
Seminarnummer: | 222211 |
Lerneinheiten: | 46 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Ingrid Schmid-Bergmann |
Datum: |
10.07.2022, 15:00 Uhr
- 14.07.2022, 13:00 Uhr
(6. Ausbildungsseminar)
|
Gebühr für Nichtmitglieder: | 430,00 € |
Gebühr für Mitglieder: | 390,00 € |
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
14.10.2022, Bad Wörishofen Beginn einer neuen Ausbildungsreihe (Einführungsseminar)
Seminarnummer: | 222208 |
Lerneinheiten: | 24 |
Veranstaltungsort: | Bad Wörishofen |
Referenten: | Ingrid Schmid-Bergmann |
Datum: |
14.10.2022, 15:00 Uhr
- 16.10.2022, 13:00 Uhr
|
Gebühr für Nichtmitglieder: | 250,00 € |
Gebühr für Mitglieder: | 215,00 € |
Gesamtpreis: MG 2.430 €, NMG 2.850 € |
|
Status: | freie Plätze |
Jetzt anmelden |
T'ai Chi Ch'uan ist eine aus China stammende Bewegungskunst, deren Ausübung die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung gibt, und die in sich Aspekte der Meditation, der Gesundheitsförderung und der Selbstverteidigung bzw. Kampfkunst vereint.
Innere Ruhe bei langsamen, fließenden, mit Bewusstheit und Atem koordinierten Bewegungen hilft uns zu entspannen, den eigenen Rhythmus zu finden und die eigene, innere Lebensenergie zu aktivieren, zu pflegen und zu stabilisieren - was wesentlich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
In der Grundausbildung wird eine umfassende Übersicht der T'ai Chi Ch'uan-Praxis vermittelt und gleichzeitig werden die angebotenen Übungsreihen gelernt, vertieft und korrigiert, damit T'ai Chi optimal wirken kann.
Aufbau/Zeitumfang/Kosten
Ein Einführungsseminar (24 LE) und sechs Ausbildungsseminare à 46 LE. Der Grundkurs dauert insgesamt drei Jahre und umfasst 320 LE (einschließlich 20 LE zur Erstellung einer Hausarbeit).
Inhalte
- T'ai Chi Ch'uan-Basiswissen
- Die Formen:
- Kurzform des Yang-Stils des T'ai Chi Ch'uan nach Cheng Man Ch'ing (37 Bilder)
- Partnerübungen - Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
- Die fünf Wandlungsphasen
- Die zwölf Meridiane
- Die drei Dantian - Einführung in die daoistische Philosophie und in die theoretischen Grundlagen der Gesundheitslehre und Gesundheitsforschung (Salutogenese)
Ausbildungsziele
Fachliche Befähigung zur kompetenten Leitung von T'ai Chi Ch'uan-Gruppen: Es können selbstständig wöchentliche Kurse im Bereich der Gesundheitsförderung durchgeführt werden. Über das hierfür erforderliche medizinische, psychologische und pädagogisch-didaktische Basiswissen verfügen, um einzelne Personen zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil anzuregen.
Zielgruppe
Offen für alle bewegungsinteressierten Menschen.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss (Hausarbeit plus schriftlich ausgearbeitete und praktisch durchgeführte Lehrprobe und Demonstration) erhalten Sie das Zertifikat und die Lizenz „Übungsleiter/-in T'ai Chi Ch'uan SKA“.
Voraussetzung
Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (mind. 9 LE, nicht älter als zwei Jahre) vor Abschluss der Ausbildung
Hinweis
Das Curriculum unserer Ausbildung ist vom „Deutschen Dachverband für Qigong und Taijiquan“ (DDQT) anerkannt. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können Sie eine Legitimation vom DDQT erhalten.